Hoffnung ist wie eine Glasscherbe im Fuß. Solange sie im Fleisch steckt, tut es weh bei jedem Schritt, den man geht. Doch wenn sie herausgezogen wird, blutet es zwar für eine kurze Zeit und es dauert eine Weile, bis alles verheilt ist, aber schließlich kann man weiterlaufen. Diesen Prozess nennt man auch Trauer.
Hoffnung, Liebeskummer, Trauer & BeileidSebastian Fitzek in Die TherapieWir hinterfragen meist nur unsere Fehler. Nie unsere Erfolge. Wenn etwas gutgeht, nehmen wir es als gottgegeben hin. Wir grämen uns, wenn wir Geld verlieren oder von der Liebe unseres Lebens verlassen werden. Doch weshalb sie bei uns bleibt, fragen wir uns ebenso selten, wie wir uns über eine bestandene Prüfung wundern. Dabei sind es meiner Meinung nach weniger die Fehler, aus denen wir Menschen lernen können, als die Erfolge, die wir nicht verdienen. Wenn wir diese nicht hinterfragen, lullen sie uns ein, machen uns selbstgefällig, und wir können sie niemals wiederholen.
Fehler, ErfolgSebastian Fitzek in Der AugensammlerZyniker sagen, das Sterben beginne mit der Geburt. Wie jede polarisierte These enthält auch diese drastische Aussage ein Fünkchen Wahrheit. Jeder Mensch erreicht irgendwann einen Punkt, in dem sein Leben endet und das Sterben beginnt. Eine unendlich kleine, aber messbare, logische Sekunde, in der wir eine unsichtbare Grenze überschreiten, die den Wendepunkt unseres Daseins markiert.
Hinter der Grenze liegt dann all das, was wir einst als Zukunft betrachtet haben. Und vor uns ist nur noch der Tod.
Kaum jemand überschreitet sie wissentlich. Nur wenige Menschen können sagen, wann ihre Lebensphase endet und das Sterben beginnt.
Manchmal umschreiben Worte ein ganzes Universum. "Ich liebe dich", oder "Wir sind eine Familie", zum Beispiel. Eine Kombination harmloser Buchstaben, die deinem Leben einen Sinn geben. Und dann gibt es Sätze, die ihn dir wieder entreißen.
Buchstaben, SätzeSebastian Fitzek in Der AugensammlerZwischen Ahnen und Wissen, ist Leben und Tod.
Sebastian FitzekMan sagt, ein Feind kann einen verletzen, doch zerstört wird man nur durch einen Freund.
VerratSebastian Fitzek in Der AugenjägerDenn der Mann, der am Höhepunkt seiner Qualen erkennen musste, dass das Sterben erst begonnen hat - dieser Mann bin ich.
Sebastian Fitzek in Der AugensammlerEs gibt Geschichten, die sind wie tödliche Spiralen und graben sich mit rostigen Widerhaken tiefer und tiefer in das Bewusstsein dessen, der sie sich anhören muss. Geschichten, die niemals begonnen haben und auch niemals enden werden, denn sie handeln vom ewigen Sterben.
Sebastian Fitzek in Der AugensammlerGlauben Sie mir, ich spreche aus Erfahrung. Ich konnte die Augen nicht schließen. Das Buch nicht weglegen. Denn die Geschichte des Mannes, dessen Tränen wie Blutstropfen aus den Augen quellen - die Geschichte des Mannes, der das verdrehte Bündel menschlichen Fleisches an sich presst, das nur wenige Minuten zuvor noch geatmet, geliebt und gelebt hat - diese Geschichte ist kein Film, keine Legende, kein Buch.
Sie ist ein Schicksal.
Mein Leben.
Die Psychologie ist schon deshalb zum Scheitern verurteilt, weil wir den absurden Versuch unternehmen, unser Gehirn mit unserem Gehirn verstehen zu wollen.
Psychologie, GehirnSebastian Fitzek in Flugangst 7ALinda hatte viele Narben. Die meisten von ihnen waren größer als die auf der Stirn und schlechter verheilt, denn sie lagen an Stellen, an die keine Wundsalbe und kein Chirurg jemals herankommen würden: tief unten, verborgen im Seelengewebe ihrer Psyche.
Narben, PsychologieSebastian Fitzek in AbgeschnittenViele seiner kriminellen Bekannten verlachten Depressionen als Weiberkrankheiten, Wohlstandswehwehchen, die nur Schwule und Frauen bekamen. Er beneidete sie darum, dass sie die Wahrheit nicht kannten. Eine echte Depression war wie ein Schwamm, den man unter der Brust trägt, der sich mit rußgeschwärzten Gedanken vollsaugt und immer schwerer wird bis man sein Gewicht körperlich spürt. Zuerst beim Atmen und Schlucken, später lähmt er jede Bewegung bis es sogar unmöglich wird die Bettdecke vom Kopf zurückzuziehen.
DepressionenSebastian Fitzek in SplitterZahlreiche Untersuchungen haben ergeben, dass die Psyche nur bis zu einem ganz bestimmten Punkt belastbar ist, ich nenne ihn den seelischen Siedepunkt. Sobald die Grausamkeit, die man dem Körper oder Geist zufügt, zum Beispiel während einer Folter, diesen Siedepunkt überschreitet, entkoppelt sich der Leidende von der Realität. Er flüchtet in ein anderes Ich, in dem er die Schmerzen nicht mehr ertragen muss.
Sebastian Fitzek in Der AugenjägerFür gesunde Menschen jedoch, also jene, die mich zu Recht verabscheuen, dürften die folgenden Schilderungen unerträglich sein.
Sebastian Fitzek in Der InsasseSie hatte es gesehen, und das Bild des Grauens hatte ihr Gedächtnis markiert, wie ein Brandeisen die Haut eines Tieres.
Sebastian Fitzek in Der InsasseSie versuchte nur, sich abzulenken. Aber es gelang ihr nicht, harmlose Gedanken zu entwickeln. Nicht hier in einem Keller, der nach Blut, Urin und Angst roch.
Sebastian Fitzek in Der InsasseUm die Wahrheit zu finden,
muss er seinen Verstand verlieren.
Es sind die Phantasten, die die Welt verändern, und nicht die Erbsenzähler.
Fantasie, VerrücktheitSebastian Fitzek in Der AugensammlerEine Idee, die einmal gedacht wird, kann nie wieder zurückgenommen werden.
IdeenSebastian Fitzek in AchtNachtDenn Hoffnung ist nichts anderes als eine Scherbe im Fuß, hatte sie irgendwo einmal gelesen, die ewig schmerzt, bis man sie endlich herauszieht.
HoffnungSebastian Fitzek in Abgeschnitten"Negative Gedanken sind wie Bakterien", hatte John ihr einmal erklärt. "Haben sie sich einmal in dir festgesetzt, vermehren sie sich und töten jeden Lebensmut in dir."
DepressionenSebastian Fitzek in Der AugenjägerWaren sie nicht alle Reisende, die wussten, dass die eigene Existenz im Angesicht des Universums so flüchtig war wie ein Boxenstopp an der Autobahn?
Sebastian Fitzek in Das GeschenkWelchen Sinn hatte es überhaupt, durch das Leben zu hetzen, wenn am Ende niemand auf einen wartete?
Sebastian Fitzek in Das GeschenkWeißt du, mein Vater hat mir immer gesagt, verlieben geschieht automatisch. Gegen dieses plötzliche, alles ausfüllende Gefühl, das einen wie einen Blitz ereilt, ist man machtlos. "Verlieben ist Zufall", sagte er immer. "Aber Liebe …", Nele machte eine kurze Pause, in der die letzte Leuchte im Park ansprang und die Natur in ein schwefelgelbes Licht tauchte. "Liebe ist eine Entscheidung."
Liebe, VerliebenSebastian Fitzek in Flugangst 7AEs liegt in der Natur des Menschen, bis in den Tod hinein an die Kraft des Guten zu glauben, selbst dann, wenn er dem Bösen in seiner reinsten Form begegnet.
Sebastian Fitzek in Der AugenjägerEs war, wie Alina mir einmal erklärt hatte: Es sind nicht die Augen, mit denen wir die Welt erkennen. Es sind unsere Gefühle, die uns sehen lassen. Und meine Gefühle spürten in diesem Moment die Anwesenheit des Todes.
GefühleSebastian Fitzek in Der AugenjägerMit der Not ist es wie mit dem Erfolg. Beides verschafft dir falsche Freunde und echte Feinde.
Sebastian Fitzek in AchtNachtGott hat sich gedacht, wenn er den Menschen das Bewusstsein der Sterblichkeit gibt, dann schafft er ein Paradies auf Erden. Eine Welt voller Individuen, die um die Endlichkeit ihres Lebens wissen und daher die kurze Zeit, die ihnen gegeben ist, sinnvoll nutzen werden.
TodSebastian Fitzek in Der Augensammler"Bitte, lieber Gott, lass es nicht wahr sein", dachte ich und begriff, weshalb sie auf meine Anrufe nicht reagiert hatte.
Wir würden uns nie wieder in zweifelhaften Etablissements verabreden können, nie wieder unsere intimen Gespräche fortsetzen.
Uns nie ineinander verlieben.
Ich wollte gleichzeitig weinen und schreien, doch ganz gleich, was ich tat, es würde nichts daran ändern.
Rückblickend betrachtet, glaube ich, dass damit der Wettlauf mit dem Tod begann.
Sebastian Fitzek in Der AugensammlerDas ist das Problem mit Wünschen, Herr Schwartz. Nur die falschen gehen sofort in Erfüllung.
WünscheSebastian Fitzek in Passagier 23Der Klügere gibt nie nach. Er wartet nur auf den passenden Moment, um zuzuschlagen.
Sebastian Fitzek in AchtNachtStatt Klopapier und Nudeln sollten die Menschen lieber Kultur hamstern. Ich hoffe sehr, dass unsere Supermärkte für geistige Nahrung bald wieder öffnen.
CoronavirusSebastian Fitzek in Der HeimwegBei der Beerdigung ihrer Mutter hatte der Pfarrer gesagt, die Eltern würden erst dann sterben, wenn die Kinder nicht mehr an sie dachten. Er vergaß den umgekehrten Fall zu erwähnen, in dem die Eltern innerlich starben, wenn ihnen nichts weiter als der Gedanke an ihre Kinder blieb.
Sebastian Fitzek in Passagier 23Martineks äußere Erscheinung war ein Spiegelbild seiner zertrümmerten Seele.
Sebastian Fitzek in AbgeschnittenAngst ist ein schlecht dressierter Kampfhund, den man nicht an der Leine halten kann, wenn er Blut wittert.
Angst & FurchtSebastian Fitzek in AbgeschnittenJemand anderes mischt die Karten, mit denen wir spielen, und sooft wir darüber verzweifeln, so dankbar sind wir letzten Endes über die Gnade des Systems. Denn würden wir den Weg des Lebens weitergehen, wenn wir die Zukunft sehen könnten?
SchicksalSebastian Fitzek in SplitterEs gibt keinen Partner, der zu hundert Prozent zu einem passt. Vielleicht nur zu siebzig – oder zu achtzig. Und es wird immer Menschen geben, die die anderen zwanzig bis dreißig Prozent erfüllen. Die Frage ist nur: Hält man dennoch an seiner Entscheidung fest, oder kündigt man sie bei jeder neuen Herausforderung auf und sucht weiter?
BeziehungenSebastian Fitzek in Flugangst 7AJeder Mensch trägt die Fähigkeit des Tötens in sich. Jeder hat einen Punkt, an dem er zerbricht. Zum Glück gibt es nur wenige, die die Skrupellosigkeit besitzen, diesen psychischen Nullpunkt bei anderen zu finden.
Sebastian Fitzek in Flugangst 7ATatsächlich waren Aschenbecher auf Flugzeugtoiletten vorgeschrieben. Für den Fall, dass ein Passagier, der das Rauchverbot missachtete, wenigstens keinen Brand auslöste, weil er die Kippe mangels Aschenbecher im Papierabfall entsorgte.
FlugzeugeSebastian Fitzek in Flugangst 7AManchmal war sie sich nicht sicher, wer die größere Macke hatte: der Autor, der sich diesen kranken Mist ausdachte, oder sie, die sie sogar Geld dafür bezahlte, um es sich mit Axtmördern und Psychopathen am Pool gemütlich machen zu können.
Sebastian Fitzek in Passagier 23Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen.
Sebastian Fitzek in Der Heimweg