Wir lernen aus unserer eigenen Geschichte, wozu der Mensch fähig ist. Deshalb dürfen wir uns nicht einbilden, wir seien nun als Menschen anders und besser geworden.
Nationalsozialismus, GeschichteRichard von WeizsäckerZu Weihnachten empfinden wir besonders stark, wie eng wir in der Familie zusammengehören und was wir ihr verdanken.
WeihnachtenRichard von WeizsäckerDie Bitte an die jungen Menschen lautet:
Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Hass gegen andere Menschen,
gegen Russen oder Amerikaner, gegen Juden oder gegen Türken, gegen Alternative oder gegen Konservative, gegen Schwarz oder gegen Weiß.
Lernen Sie, miteinander zu leben, nicht gegeneinander.
Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.
NationalsozialismusRichard von Weizsäcker, Rede am 8. Mai 1985Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.
Vergangenheit, GegenwartRichard von Weizsäcker, Rede am 8. Mai 1985Die Form der Einheit ist gefunden. Nun gilt es, sie mit Inhalt und Leben zu erfüllen.
Deutsche EinheitRichard von WeizsäckerUm die Technologie zu beherrschen, bedarf es der Zusammenarbeit im Weltverbund.
GlobalisierungRichard von WeizsäckerGesetze zu verschärfen ist sicher manchmal notwendig,
notwendiger ist es, unser Gewissen zu schärfen.
Die Freiheit ist kein Geschenk, von dem man billig leben kann, sondern Chance und Verantwortung.
FreiheitRichard von WeizsäckerWir haben eine gute Verfassung. Aber sind wir auch in einer guten Verfassung?
Richard von WeizsäckerDie Technik von heute ist das Brot von morgen - die Wissenschaft von heute ist die Technik von morgen.
Wissenschaft, TechnologieRichard von WeizsäckerIn Berlin habe ich eine Formulierung gehört, die jeder verstehen kann: Die deutsche Frage ist so lange offen, als das Brandenburger Tor zu ist.
Deutsche EinheitRichard von Weizsäcker, Vortrag auf dem 21. Deutschen Evangelischen Kirchentag, Düsseldorf, 8.6.1985Nicht behindert zu sein, ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann.
Gesundheit, BehinderungRichard von Weizsäcker, Weihnachtsansprache 1987