Zitate und Sprüche von Richard David Precht

Zitate und Sprüche von Richard David Precht

Richard David Precht (* 8. Dezember 1964 in Solingen) ist ein deutscher Schriftsteller, Germanist, Philosoph, Publizist und Moderator. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg und Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.

Der Verstand versucht zu rechtfertigen was der Wille schon vorher beschlossen hat.
Das Internet ist ein Ort der Jetzigkeit ohne geschichtliche Tiefe.
Gefühl und Verstand bilden keinen Gegensatz! Sie spielen nicht gegeneinander, sondern sie spielen miteinander, bei allem, was wir tun. Im Zweifelsfall kommt nicht das Gefühl ohne allzu viel Verstand aus. Aber ohne das Gefühl hat der Verstand ein Problem, denn erst die Gefühle sagen dem Denken, wohin der Hase laufen soll.
Ich weiß, wer ich bin, weil meine Sinne Signale an Nervenzellen im Gehirn weiterleiten, wo sie sich in komplexen Schaltkreisen ausbreiten, so komplex, dass sich daraus auch etwas so wunderbar Kompliziertes und Abstraktes ergibt wie ein Wissen um mein eigenes Denken und eine Vorstellung von meinem Dasein.
Intelligenz ist das was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.
Die Darwinisten machten aus Darwin ein ähnliches Gespenst wie die Marxisten aus Marx.
In dieser Krisensituation von Steuersenkung zu reden, das wäre so, als würde man auf der Titanic die Liegestühle neu dekorieren.
Philosophie ist ein Abfallprodukt der Langeweile.
Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus
Universitäten fördern nicht unbedingt den eigenen Stil. Noch immer wird in der akademischen Lehre meist mehr Wert auf exakte Wiedergabe gelegt als auf die intellektuelle Kreativität der Studenten.
Liebe ist kein Gefühl, sondern ein bewusster Zustand.
Lernen und Genießen sind das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Lernen ohne Genießen verhärmt, Genießen ohne Lernen verblödet.
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
Sie kaufen Dinge, die sie nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen, mit Geld, das sie nicht haben.
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
Die glücklichsten Menschen der Welt haben keine geteerten Straßen.
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?