Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.
Glaube, SelbstbewusstseinMarie von Ebner-EschenbachÜberlege einmal, bevor du gibst, zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst.
SelbstlosigkeitMarie von Ebner-EschenbachDer Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
DummheitMarie von Ebner-EschenbachWenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
Zeit, AlterMarie von Ebner-EschenbachNichts macht uns feiger und gewissenloser als der Wunsch, von allen Menschen geliebt zu werden.
BeliebtheitMarie von Ebner-EschenbachEin stolzer Mensch verlangt von sich das Außerordentliche. Ein hochmütiger Mensch schreibt es sich zu.
Ehrgeiz, Arbeit, StolzMarie von Ebner-EschenbachDas Vertrauen ist etwas so Schönes, dass selbst der ärgste Betrüger sich eines gewissen Respektes nicht erwehren kann vor dem, der es ihm schenkt.
VertrauenMarie von Ebner-EschenbachWer an die Freiheit des menschlichen Willens glaubt, hat nie geliebt und nie gehasst.
Menschen, FreiheitMarie von Ebner-EschenbachDie Menschen, denen wir eine Stütze sind, die geben uns den Halt im Leben.
Leben, FreundschaftMarie von Ebner-EschenbachWas andere uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.
SelbstbewusstseinMarie von Ebner-EschenbachWenn alberne Leute sich bemühen, ein Geheimnis vor uns zu verbergen, dann erfahren wir es gewiss, so wenig uns auch danach gelüstet.
SchweigenMarie von Ebner-EschenbachWer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher.
Kinder & Kindheit, ErziehungMarie von Ebner-EschenbachZwischen Können und Tun liegt ein großes Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte Willenskraft.
EhrgeizMarie von Ebner-EschenbachDie Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.
Selbstbewusstsein, Erholung & Freizeit, GelassenheitMarie von Ebner-EschenbachMüde macht uns Arbeit, die wir liegenlassen, nicht die, die wir tun.
Faulheit, ArbeitMarie von Ebner-EschenbachMerkmal großer Menschen ist, dass sie an andere weit geringere Anforderungen stellen, als an sich selbst.
SelbstbewusstseinMarie von Ebner-EschenbachDie stillstehende Uhr, die täglich zweimal die richtige Zeit angezeigt hat, blickt nach Jahren auf eine lange Reihe von Erfolgen zurück.
Arbeit, ErfolgMarie von Ebner-EschenbachSei deines Willens Herr und deines Gewissens Knecht.
Gewissen, KonfirmationMarie von Ebner-EschenbachRücksichtslosigkeiten, die edle Menschen erfahren haben, verwandeln sich in Rücksichten, die sie erweisen.
SelbstlosigkeitMarie von Ebner-EschenbachNur wieder empor nach dem Sturz aus der Höhe! Entweder fällst du dich tot oder es wachsen dir Flügel.
Anfang & NeuanfangMarie von Ebner-EschenbachDie Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.
FortschrittMarie von Ebner-EschenbachDie uns gespendete Liebe, die wir nicht als Segen und Glück empfinden, empfinden wir als eine Last.
Marie von Ebner-EschenbachAm Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.
Arbeit, Ziele, WandernMarie von Ebner-EschenbachWir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft, es kommt auf das Material an.
Schicksal, StärkeMarie von Ebner-EschenbachWir unterschätzen das, was wir haben und überschätzen das, was wir sind.
Marie von Ebner-EschenbachDie meisten Nachahmer lockt das Unnachahmliche.
Marie von Ebner-EschenbachNenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind, wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
TräumenMarie von Ebner-EschenbachAndere neidlos Erfolge erringen zu sehen, nach denen man selbst strebt, ist Größe!
Neid, GrößeMarie von Ebner-EschenbachEs gibt Fälle, in denen vernünftig sein, feig sein heißt.
Vernunft, FeigheitMarie von Ebner-EschenbachGelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.
Selbstbewusstsein, GelassenheitMarie von Ebner-Eschenbach