Auf die Verlässlichkeit der deutschen Außenpolitik wird man auch in Zukunft setzen können.
Heiko Maas, September 2021Ein Geimpfter nimmt niemandem mehr ein Beatmungsgerät weg. Damit fällt mindestens ein zentraler Grund für die Einschränkung der Grundrechte weg. Das wird in einer Übergangszeit auch zu Ungleichheiten führen, aber solange es dafür einen sachlichen Grund gibt, ist das verfassungsrechtlich vertretbar.
CoronavirusHeiko Maas, Januar 2021Trump und seine Unterstützer sollten endlich die Entscheidung der amerikanischen Wähler*Innen akzeptieren und aufhören, die Demokratie mit Füßen zu treten.
Donald TrumpHeiko Maas, Januar 2021, zu den Ausschreitungen im US-KapitolWer sich heute mit Sophie Scholl oder Anne Frank vergleicht, verhöhnt den Mut, den es brauchte, Haltung gegen Nazis zu zeigen.
Das verharmlost den Holocaust und zeigt eine unerträgliche Geschichtsvergessenheit.
Wir wollen nach dem 15. Juni eigentlich keine weltweite Reisewarnung mehr haben. Sondern wir wollen das ersetzen durch Reisehinweise.
CoronavirusHeiko Maas (als Bundesaußenminister), Mai 2020Die US-Militäroperation folgte auf eine Reihe gefährlicher Provokationen Irans. Es ist durch die Aktion aber nicht einfacher geworden, Spannungen abzubauen.
2020Heiko Maas (als Bundesaußenminister), Januar 2020Es nutzt nichts, wenn Atomwaffen von einem Land in das andere verschoben werden. Wenn sie verschwinden sollen, dann sollen sie überall verschwinden.
AtomwaffenHeiko Maas (als Bundesaußenminister), November 2019Es lohnt sich, etwas zu riskieren für Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie. Denn nichts davon ist selbstverständlich.
Freiheit, Demokratie, GerechtigkeitHeiko Maas (als Bundesaußenminister), Besuch in Prag am 30.09.2019Es liegt an uns, für eine freie Gesellschaft einzutreten und die Demokratie gemeinsam zu verteidigen.
Demokratie, SPDHeiko Maas (als Bundesaußenminister), September 2019Die Zeit der Spielchen, die ist jetzt vorbei, der Ball liegt im Feld Großbritanniens.
Brexit, 2019Heiko MaasWir sollten die Intergrationsfähigkeit unseres Landes nicht allein mit Blick auf einen in England lebenden Multimillionär diskutieren. [..] Klar ist: Ein Rücktritt wegen rassistischer Anfeindungen ist ein Armutszeugnis für alle. Wir verlieren gerade mehr als einen Topspieler.
Heiko Maas, zum Rücktritt Mesut Özils, am 23.07.2018, via Twitter