Zitate und Sprüche von Harald Glööckler

Zitate und Sprüche von Harald Glööckler

Harald Glööckler (* 30. Mai 1965 in Maulbronn-Zaisersweiher) ist ein deutscher Modedesigner und Unternehmer, der insbesondere durch seine strassbesetzten und glitzernden Kreationen bekannt wurde. Markenzeichen Glööcklers ist ein Kronenmotiv, das oft durch einen „POMPÖÖS“-Schriftzug ergänzt wird.

Ich kann mich nicht so weit zurücknehmen, dass ich gar nicht mehr ich selbst bin.
Das braucht dir nicht peinlich sein. Hier braucht einem gar nichts mehr peinlich zu sein.
Hol' in solchen Situationen einmal tief Luft und beobachte das im Inneren. Deine kindliche Seele ist irgendwo verletzt.
Ich werde immer mit Schönheits-OPs in Verbindung gebracht. Weiß gar nicht warum.
Ich brauche weder Doping noch sonstige Drogen, ich bin meine eigene Droge.
Das Denken ist, "Fußballer sind Helden und richtige Männer. Und richtige Männer sind nicht schwul!" Natürlich gibt es in einem Fußballstadion Schwulenhasser, aber letztlich wird es den Fans egal sein, ob ein guter Spieler schwul ist oder nicht, wenn er nicht gerade mit dem Spitzenhöschen auf dem Feld herumläuft.
Mode ist immer ein Ausdruck dessen, wie man sich fühlt. Ganz wichtig dabei ist, dass es einen Unterschied zwischen Mode und Kleidung gibt - das scheinen viele Leute nicht zu wissen.
Am liebsten würde ich ewig leben. Gäbe es Vampire, würde ich mich beißen lassen, um schön und ewig jung zu bleiben.
März 2015
Im Fernsehen ist vieles nicht mehr okay. Was man alles an Gewalt und sexistischem Material in den frühen Morgenstunden sehen kann, wo vielleicht schon kleine Kinder reinschalten, das finde ich schlimm.
Mai 2011
Tanzen ist wie Singen mit dem Körper - und du hast gut gesungen!
Let's Dance 2010
Wäre Beckham ein Deutscher und Schweinsteiger ein Engländer, dann wäre nicht Beckham der Superstar, sondern Schweinsteiger.
Dezember 2012
Da sind noch die eher Mittelmäßigen, die ihre Möglichkeiten durch viel Fleiß und Training so perfektioniert haben, dass sie unter Umständen sogar besser sind als die mit dem großen Talent.
Jeder sollte sich und sein Leben inszenieren und zelebrieren.
Bei allem Verständnis für die südafrikanische Kultur finde ich, dass sich ein Gastgeber seinen Gästen anpassen muss. Ich beispielsweise koche und esse gerne nackt, aber nicht wenn Gäste kommen.
zur Fußball Weltmeisterschaft 2010