Wenn ein kleiner Junge ein Stück Holz unterm Ofen hervorholt und zu dem Holz 'Hü!' sagt, dann ist es ein Pferd, ein richtiges lebendiges Pferd. Und wenn der große Bruder sich kopfschüttelnd das Holz betrachtet und zu dem kleinen Jungen sagt: 'Das ist ja gar kein Pferd, sondern du bist ein Esel', so ändert das nicht das Geringste daran. Und mit meiner Zeitungsnotiz war es ähnlich. Die anderen Leute dachten: Na ja, das ist eben eine Notiz von zwanzig Zeilen. Ich aber murmelte 'Hokuspokus!', und da war's ein Buch.
Fantasie, KinderbücherErich Kästner in Pünktchen und AntonDie Monate haben es eilig. Die Jahre haben es eiliger. Und die Jahrzehnte haben es am eiligsten. Nur die Erinnerungen haben Geduld mit uns.
Erinnerungen, ZeitErich KästnerWas auch immer geschieht: Nie dürft Ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man Euch zieht, auch noch zu trinken!
Erich KästnerWarum muß es immer so gemacht werden, wie es früher gemacht wurde? Wenn das konsequent geschähen wäre, säßen wir heute noch auf den Bäumen!
Fortschritt, VeränderungErich Kästner, Fabian. Die Geschichte eines MoralistenWenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht [..] Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.
Bücher, LesenErich Kästner, Als ich ein kleiner Junge warAm Schluss ist das Leben nur eine Summe aus wenigen Stunden, die man zulebte. Sie sind; alles andere ist nur ein langes Warten.
LebenErich KästnerWenn einer keine Angst hat, hat er keine Fantasie.
He, who's not scared, has no imagination.
Angst & Furcht, FantasieErich KästnerWie kann ein Erwachsener seine Jugend nur so vollkommen vergessen, dass er eines Tages überhaupt nicht mehr weiß, wie traurig und unglücklich Kinder bisweilen sein können. Es ist nämlich gleichgültig, ob man wegen einer zerbrochenen Puppe weint oder weil man, später einmal, einen Freund verliert.
Kinder & Kindheit, Verlust, KinderbücherErich Kästner in Das fliegende KlassenzimmerDie Stadt war so groß. Und Emil war so klein. Und kein Mensch wollte wissen, warum er kein Geld hatte und warum er nicht wusste, wo er austeigen sollte. Vier Millionen Menschen lebten in Berlin und keener interessierte sich für Emil Tischbein. Niemand will von den Sorgen und Freuden genug zu tun. Und wenn man sagt: 'Das tut mir aber wirklich leid', so meint man meistens gar nichts weiter als: 'Mensch, lass mich bloß in Ruhe!'
Was würde warden? Emil schlukte schwer. Und er fühlte sich sehr, sehr allein.
Der Bayer hat einen gemächlichen, gemütlichen Puls. Man kann dabei sehr alt werden.
MünchenErich Kästner, über MünchnerEine Geschichte, ein Roman, ein Märchen - diese Dinge gleichen den Lebewesen, und vielleicht sind es sogar welche.
Märchen, KinderbücherErich Kästner in Emil und die DetektiveDie Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf.
DemokratieErich KästnerDie meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie Erwachsene, aber was sind sie nun? Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Kinder & Kindheit, AlterErich KästnerErst bei den Enkeln ist man dann so weit, dass man die Kinder ungefähr verstehen kann.
Kinder & Kindheit, GenerationenErich KästnerAlles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren - auch die Dummheit.
Dummheit, MedienErich KästnerAn allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Verantwortung, KinderbücherErich Kästner in Das fliegende KlassenzimmerWird's besser? Wird's schlimmer?
fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich:
Leben ist immer
lebensgefährlich.
Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.
Lehrer, LernenErich KästnerAuch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Erich KästnerEs kann nicht früh genug darauf hingewiesen werden, dass man die Kinder nur dann vernünftig erziehen kann, wenn man zuvor die Lehrer vernünftig erzieht.
Lehrer, Kinder & Kindheit, ErziehungErich KästnerEs gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Erich KästnerErst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.
Menschen, Intelligenz & Klugheit, Selbstbewusstsein, KinderbücherErich Kästner in Das fliegende Klassenzimmer