Zitate aus den Märchen von Beedle dem Barden

Die Märchen von Beedle dem Barden ist Teil der folgenden Kategorie: Harry Potter

Zitate aus den Märchen von Beedle dem BardenBild-Quelle: Warner Bros. Pictures

Kein Mensch auf der ganzen Welt, ob Mann oder Frau, mit Zauberkraft oder ohne, blieb jemals von jeglicher Art der Verletzung verschont, ob körperlich, geistig oder emotional. Zu verletzen ist so menschlich, wie zu atmen.

No man or woman alive, magical or not, has ever escaped some form of injury, whether physical, mental, or emotional. To hurt is as human as to breathe.

VerletzungenAlbus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden
1
Kommentieren 

Magie verursacht genauso viele Schwierigkeiten, wie sie beseitigt.

Magic causes as much trouble as it cures.

MagieJoanne K. Rowling in Die Märchen von Beedle dem Barden
1
Kommentieren 

Der geschickte Trankmeister kann starke Schwärmereien herbeiführen, doch es ist noch niemandem gelungen, die wahrhaft unverbrüchliche, ewige, bedingungslose Zuneigung zu erzeugen, die allein Liebe genannt werden kann.

Powerful infatuations can be induced by the skilful potioneer, but never yet has anyone managed to create the truly unbreakable, eternal, unconditional attachment that alone can be called Love.

Joanne K. Rowling in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Klug wie ich bin, bleibe ich ein ebenso großer Narr wie jeder andere.

Clever as I am, I remain just as big a fool as anyone else.

Albus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Der Tod holt uns am Ende alle.

Death comes for us all in the end.

Albus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Die Helden und Heldinnen, die in seinen Geschichten den Sieg davontragen, sind nicht die mit den stärksten magischen Kräften, sondern eher diejenigen, die besonders viel Güte, gesunden Menschenverstand und Einfallsreichtum an den Tag legen.

The heroes and heroines who triumph in his stories are not those with the most powerful magic, but rather those who demonstrate the most kindness, common sense and ingenuity.

Joanne K. Rowling in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Meine Antwort veranlasste Mr. Malfoy zu mehreren weiteren Briefen. Da sie jedoch hauptsächlich aus weiteren Schmähungen gegen meine geistige Gesundheit, meine familiäre Herkunft und meine Körperhygiene bestanden, ist ihre Bedeutung für diesen Kommentar zu vernachlässigen. Dieser Briefwechsel markierte den Beginn von Mr. Malfoys langer Kampagne, mich meines Amtes als Schulleiter von Hogwarts zu entheben und meiner eigenen Kampagne, ihn seiner Stellung als Lord Voldemorts bevorzugter Todesser zu entheben.

My response prompted several further letters from Mr. Malfoy, but as they consisted mainly of opprobrious remarks on my sanity, parentage, and hygiene, their relevance to this commentary is remote. This exchange marked the beginning of Mr. Malfoy's long campaign to have me removed from my post as headmaster of Hogwarts, and of mine to have him removed from his position as Lord Voldemort's Favourite Death Eater.

Albus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Keine Hexe hat je behauptet, den Elderstab zu besitzen. Man möge darüber denken, was man will.

No witch has ever claimed to own the Elder Wand. Make of that what you will.

Hexen & ZaubererJoanne K. Rowling in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Was jede intelligente Hexe und jeden intelligenten Zauberer beim Studium der so genannten Geschichte des Elderstabs verblüffen muss, ist die Tatsache, dass jeder Mann, der behauptete ihn zu besitzen, darauf beharrte, er sei "unbesiegbar", obwohl die bekannten Fakten über seinen Weg durch die Hände vieler Besitzer beweisen, dass er nicht nur Hunderte Male besiegt wurde, sondern auch Ärger anzieht, wie Zicke, die zottlige Ziege, Fliegen anzog.

What must strike any intelligent witch or wizard on studying the so-called history of the Elder Wand is that every man who claims to have owned it has insisted that it is "unbeatable," when the known facts of its passage through many owners' hands demonstrate that has it not only been beaten hundreds of times, but that it also attracts trouble as Grumble the Grubby Goat attracted flies.

Albus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Die Verfolgung von Hexen und Zauberern nahm im frühen 15. Jahrhundert in ganz Europa an Heftigkeit zu. In der magischen Gemeinschaft waren viele aus gutem Grund der Auffassung, dass ein Angebot, das kränkliche Schwein des Nachbarmuggels mit einem Zauber zu belegen, so viel bedeutete, wie freiwillig das Feuerholz für den eigenen Scheiterhaufen zu sammeln.

The persecution of witches and wizards was gathering pace all over Europe in the early fifteenth century. Many in the magical community felt, and with good reason, that offering to cast a spell on the Muggle-next-door's sickly pig was tantamount to volunteering to fetch the firewood for one's own funeral pyre.

Hexen & ZaubererAlbus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

"Nichts ist ein untrüglicheres Zeichen für mindere Magie, als eine Schwäche für nicht-magische Gesellschaft."
Dieses Vorurteil verflüchtigte sich irgendwann, angesichts der erdrückenden Beweise, dass manche der hervorragendsten Zauberer der Welt, wie ich selbst, um den gängigen Ausdruck zu verwenden, "Muggelfreunde" waren.

"Nothing is a surer sign of weak magic than a weakness for non-magical company."
This prejudice eventually died out in the face of overwhelming evidence that some of the world's most brilliant wizards were, to use the common phrase, "Muggle-lovers".

MuggelAlbus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden
 
Kommentieren 

Sie sollte bald zu den Märchen werden, das ich zur Schlafenszeit öfter als alle anderen begehrte. Das führte häufig zum Streit mit meinem jüngeren Bruder Aberforth, dessen Lieblingsgeschichte "Zicke, die zottlige Ziege" war.

It soon became the tale I requested more often than any other at bedtime. This frequently led to arguments with my younger brother, Aberforth, whose favourite story was "Grumble the Grubby Goat".

Albus Dumbledore in Die Märchen von Beedle dem Barden, Das Märchen von den drei Brüdern
 
Kommentieren