Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern.
Klimaschutz & Umweltschutz, Öl, Diktaturen & AutokratienMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Die Känguru-Apokryphen"Ob Links- oder Rechtsterrorismus - da sehe ich keinen Unterschied."
"Doch, doch", ruft das Känguru, "die einen zünden Ausländer an, die anderen Autos. Und Autos sind schlimmer, denn es hätte meines sein können. Ausländer besitze ich keine."
Du kennst doch bestimmt den Spruch, dass Gott die Menschen nach seinem Ebenbild erschaffen hat. Guck dich mal um! Wenn man davon ausgeht, dass Gott ein Arschloch ist, ergibt das plötzlich mächtig viel Sinn.
MenschenMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Ansichten eines vorlauten Beuteltiers"Es sagt viel über die Welt aus, mein Kind,
sagte der Vater zum Knaben,
dass die Dummen glücklich sind
und die Schlauen Depressionen haben."
"Hast du Depressionen?", fragt das Känguru.
"Nee", sage ich. "Du?"
"Nee."
Das Känguru steht im Treppenhaus und durchstöbert den Abfall auf verwertbare Informationen über dessen Verursacher.
"Und, was gibt's für Neuigkeiten aus deinem Kleinkrieg?", frage ich.
"In den Resten nichts Neues", sagt das Känguru.
Schon mal darüber nachgedacht, dass es von "uninformiert" kein langer Weg zu "uniformiert" ist?
DummheitMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Das Känguru-ManifestWarum heißt es "Recht haben" und nicht "Link haben"? Warum ist ein rechtes Ding positiv konotiert, ein linkes Ding negativ? Warum spricht ein Richter nicht link? Wahrscheinlich weil er ein rechter Sack ist.
Marc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Ansichten eines vorlauten BeuteltiersDas Tolle am Internet ist, dass endlich jeder der ganzen Welt seine Meinung mitteilen kann. Das Furchtbare ist, dass es auch jeder tut.
InternetMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Ansichten eines vorlauten BeuteltiersWeißt du, was passiert, wenn man sich immer alle Türen offen hält? Dann zieht's, mein Freund!
EntscheidungenMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Die Känguru OffenbarungIn dem Moment hebt eine große Welle das Schiff an. Mein Magen besucht mein Zwerchfell und ich blicke mich panisch nach einer Kotztüte oder etwas ähnlichem um. Ich finde etwas ähnliches. Fassungslos starrt mich das Känguru an. 'Untersteh' dich!'
Marc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Die Känguru Offenbarung"Übrigens, wenn du es vermeiden kannst," sagt das Känguru, "dann schüttel diesem Typen da hinten nicht die Hand."
"Wer ist das?"
"Das ist ein Bankdirektor, der..."
"Okay."
"Was, okay?"
"Na, das reicht mir schon," sage ich, "das kann ich als Grund akzeptieren."
"Sein Zwillingsbruder ist Asylrichter und will eine neue nationalkonservative Partei gründen."
"Hui, das klingt ja nach einer sympathischen Familie. Wer war der Vater? Axel Springer?"
Die Fahne in der Hand geht oft einher mit der Fahne aus dem Mund.
PatriotismusMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Ansichten eines vorlauten BeuteltiersWir stehen am Hauptbahnhof. Das Känguru muss mal. Ich muss auch, allerdings nicht auf's Klo, sondern nur davor warten. Nach einer Minute kommt das Känguru zurück.
"Ist dir klar, dass die meisten Krisentheorien des Kapitalismus, die den baldigen Zusammenbruch vorhersagen, daran kranken, dass sie unterschätzen, wie viele einst wertfreie Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens noch der kapitalistischen Verwertungskette anheimfallen können, um solchermaßen die Krisentendenzen durch eine quasi erneute ursprüngliche Akkumulation abzuschwächen?", fragt das Känguru. Ich seufze.
"Brauchste Geld für's Klo?", frage ich.
"Ich sehe, wir verstehen uns."
Känguru: "Ich bin Kommunist. Was sind Sie so?"
Marc-Uwe: "Ich bin Anarchist."
Känguru: "Cool, dann können wir Freunde sein, bis zur Revolution. Danach wird's natürlich schwierig."
"Wie heißt die große Partei rechts von der Mitte?", fragt der Quizmaster. "Die SPD?", rät der Kanidat. "Das ist richtig!", ruft der Quizmaster. "Naja," sage ich, "rechts von der Mitte, meinetwegen. Aber groß?"
SPDMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Die Känguru-ApokryphenIch sitze am Computer und verbessere den Wikipedia Artikel für Ambivalenz. Der ist mir zu eindeutig.
WikipediaMarc-Uwe Kling in Die Känguru-Chroniken - Die Känguru-Apokryphen"Grüß Gott!", sagt das Känguru.
"Ja sicher," sage ich, "wenn ich ihn das nächste mal beim unglaublichen Hulk auf einen Kaffee treffe, im Fantasiereich."
"Glaubst du nicht mehr an Gott und Jesus und so?"
"Ne," sag ich, "Jesus ist für mich gestorben."
"Ha!", rufe ich. "Den kenn ich! Den hab ich mal bei Herta getroffen. Der ist Datenschutzbeauftragter bei Google Deutschland."
"Ernsthaft?", fragt das Känguru. "Klingt wie Abrüstungsexperte bei Heckler & Koch."
Marc-Uwe: "Klingt total bescheuert."
Känguru: "Bist du dabei?"
Marc-Uwe: "Natürlich."