Bitte glaubt mir: Ich kann wirklich fröhlich sein. Ich kann angenehm sein. Amüsant. Achtsam. Andächtig. Und das sind nur Eigenschaften mit dem Buchstaben A. Nur bitte verlangt nicht von mir, nett zu sein. Nett zu sein ist mir völlig fremd.
Please, trust me, I most definitely can be cheerful. I can be amiable. Agreeable. Affable. And that's only the A's. Just don't ask me to be nice. Nice has nothing to do with me.
Markus Zusak in Die BücherdiebinIt kills me sometimes how people die.
Markus Zusak in Die BücherdiebinEin Mensch ist eben doch nur so viel wert, wie sein Wort.
Wörter, EhrlichkeitMarkus Zusak in Die BücherdiebinDiese widersprüchliche Natur des Menschen! Ein bisschen gut, ein bisschen böse. Man muss nur einen Schuss Wasser dazugeben und umrühren.
So much good, so much evil. Just add water.
Gut & BöseMarkus Zusak in Die BücherdiebinEINE DEFINITION, DIE IN KEINEM WÖRTERBUCH STEHT
Nicht allein lassen: ein Beweis des Vertrauens und der Liebe, oft empfunden von Kindern.
A DEFINITION NOT FOUND IN THE DICTIONARY
Not leaving: an act of trust and love, often deciphered by children.
Übrigens mag ich die Vorstellung, die sich die Menschen vom Tod als Sensemann machen. Mir gefällt die Sense. Ich finde sie amüsant.
Markus Zusak in Die BücherdiebinSie häuften sich Stunde um Stunde, wie süßsaure Träume, die darauf warteten, geträumt zu werden.
Markus Zusak in Die BücherdiebinIrgendwo in all dem Schnee sah sie ihr entzweigebrochenes Herz. Jede seiner Hälften glühte und schlug unter all dem Weiß.
Markus Zusak in Die BücherdiebinNicht, dass es die Hölle auf Erden wäre. Das nicht. Aber so sicher, wie es nicht die Hölle war, so sicher war es auch nicht der Himmel.
HölleMarkus Zusak in Die BücherdiebinSie bemühen sich, immer in Bewegung zu bleiben, als ob es helfen würde, von einem Ort zum anderen zu gehen. Sie ignorieren die Tatsache, dass am Ende ihrer Reise nur eine neue Version desselben alten Problems auf sie wartet- wie ein Verwandter, den man nur widerwillig begrüsst.
Markus Zusak in Die BücherdiebinThe only thing worse than a boy who hates you: a boy that loves you.
Markus Zusak in Die BücherdiebinA snowball in the face is surely the perfect beginning to a lasting friendship.
Markus Zusak in Die BücherdiebinThe consequence of this is that I'm always finding humans at their best and worst. I see their ugly and their beauty, and I wonder how the same thing can be both.
Markus Zusak in Die BücherdiebinDie besten Worteschüttler waren jene, die die wahre Macht der Worte begriffen. Sie waren es, die auf die höchsten Bäume klettern konnten. Eine solche Worteschüttlerin war ein kleines, hageres Mädchen. Sie war berühmt als die beste Worteschüttlerin ihres Gebiets, denn sie wusste, wie machtlos ein Mensch OHNE Worte war.
WörterMarkus Zusak in Die BücherdiebinShe was saying goodbye and she didn't even know it.
Markus Zusak in Die BücherdiebinI have to say that although it broke my heart, I was, and still am, glad I was there.
Markus Zusak in Die BücherdiebinEs gab nur eine einzige Sache, die sie von ihrem Vater wusste, ein Etikett, das sie nicht verstand.
Ein merkwürdiges Wort:
Kommunist.
Die Bücherdiebin hatte zum ersten Mal zugeschlagen. Es war der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere.
Markus Zusak in Die Bücherdiebin"Saukerl", lachte sie und hob ihre Hand. Sie wusste genau, dass er sie in diesem Augenblick "Saumensch" nannte. Ich denke, näher können Elfjährige der Liebe nicht kommen.
He was waving. "Saukerl," she laughed, and as she held up her hand, she knew completely that he was simultaneously calling her a "Saumensch". I think that's as close to love as eleven-year-olds can get.
Liebe, Kinder & KindheitMarkus Zusak in Die BücherdiebinUnd es sollte mir einmal mehr beweisen, dass eine Gelegenheit geradewegs zu einer anderen führt, genauso wie ein Risiko ein weiteres nach sich zieht, ein Leben ein anders und ein Tod den nächsten.
One opportunity leads directly to another, just as risk leads to more risk, life to more life, and death to more death.
ChancenMarkus Zusak in Die Bücherdiebin"Papa", flüsterte Liesel, "ich hab ja keine Augen."
Er streichelte dem Mädchen übers Haar. Sie war ihm in die Falle gegangen. "Mit einem Lächeln wie dem deinen", sagte Hans Hubermann, "brauchst du keine Augen."
Like most misery, it started with apparent happiness.
Markus Zusak in Die BücherdiebinIf only she could be so oblivious again, to feel such love without knowing it, mistaking it for laughter.
Markus Zusak in Die BücherdiebinSomewhere, far down, there was an itch in his heart, but he made it a point not to scratch it. He was afraid of what might come leaking out.
Markus Zusak in Die Bücherdiebin