Das Universum besteht aus sieben Regionen, Norden, Süden, Westen, Osten, Vorher, Nachher und Zuhause.
Ein vertrauter Geruch lag in der Meeresbriese, wie von Feuern, die in der Ferne brennen, mit einem Hauch von Zimt darin. So riecht, wie gelegentlich schon erwähnt, das Abenteuer.
Die Mittagsgespenster kamen aus dem asiatischen Raum und trieben ihr Unwesen am liebsten mittags. Sie sahen aus wie aus Papier geschnitten. Niemand wusste so recht etwas mit ihnen anzufangen, denn wenn einem tagsüber ein Gespenst erscheint, dann ist das nicht sehr beeindruckend, der ganze gruselige Aspekt geht flöten. Es ist eigentlich nur lästig, am helllichten Tag einen Geist in der Wohnung zu haben. Die Mittagsgespenster ließen sich dadurch aber nicht irritieren, und zogen ihren Hokuspokus auch dann ab, wenn man dabei unbeeindruckt sein Essen verspeiste.
Schon von weitem hörte man dieses Geräusch, das nur sehr große Städte hervorbirngen können, einen Ton, der aus allen Tönen zugleich besteht, aus Stimmengewirr und Tiergeschrei, aus Glockengeläut und Geldgeklimper, aus Kinderlachen und Hammerschlägen, aus Besteckgeklapper und dem Zuknallen Tausender von Türen, aus Geborenwerden und Sterben zur gleichen Zeit - ein grandioses Rauschen, vom Leben selbst erzeugt.
Wenn man ihm eine Wette anbot, konnte er einfach nicht widerstehen, egal wie hoch der Einsatz war oder wie niedrig die Chancen für ihn standen. Sagte man: 'Ich wette eine Millionen atlantische Pyras, dass du dich nicht traust, mit einer Glocke um den Hals durch einen Wald voller geräuschempfindlicher Werwölfe zu laufen', konnte man sicher sein, dass er schon unterwegs war zum nächsten Glockengeschäft.
Merk dir eins: Ich bin überall da, wo du mich nicht erwartest, aber niemals da, wo du mich suchst.
'Sag mal', forderte Professor Nachtigaller, 'was weißt du jetzt über Dunkelheit?'
'Oh, wenn man einmal das Vorurteil überwunden hat, dass Dunkelheit nicht nur die Abwesenheit von Licht, sondern selbst Energie ist, dann ist eigentlich alles ganz einfach', hörte ich mich zu meinem eigenen Erstaunen fachsimpeln. 'Man muss nur lernen, Licht und Dunkelheit als gleichberechtigte Energiequellen zu behandeln.'
'Genau das ist das Problem', hakte Nachtigaller ein. 'Es liegt daran, dass die Dunkelheit so einen schlechten Ruf hat! Sie wird immer mit unangenehmen Dingen verbunden, dabei ist sie einfach nur eine andere Form von Beleuchtung - nur dunkler eben! Wir brauchen sie genauso nötig wie das Licht. Ohne Dunkelheit würde alles verdorren, es gäbe keinen Schlaf, keine Erholung. Ohne Finsternis gäbe es keine Energie, kein Wachstum. Die Nacht gibt uns die Kraft, den Tag zu überstehen. Hast du dir schon einmal überlegt, wieso man sich morgens, nach einer durchschlafenen Nacht, so frisch und energiegeladen fühlt?'
'Oh, wenn man einmal das Vorurteil überwunden hat, dass Dunkelheit nicht nur die Abwesenheit von Licht, sondern selbst Energie ist, dann ist eigentlich alles ganz einfach', hörte ich mich zu meinem eigenen Erstaunen fachsimpeln. 'Man muss nur lernen, Licht und Dunkelheit als gleichberechtigte Energiequellen zu behandeln.'
'Genau das ist das Problem', hakte Nachtigaller ein. 'Es liegt daran, dass die Dunkelheit so einen schlechten Ruf hat! Sie wird immer mit unangenehmen Dingen verbunden, dabei ist sie einfach nur eine andere Form von Beleuchtung - nur dunkler eben! Wir brauchen sie genauso nötig wie das Licht. Ohne Dunkelheit würde alles verdorren, es gäbe keinen Schlaf, keine Erholung. Ohne Finsternis gäbe es keine Energie, kein Wachstum. Die Nacht gibt uns die Kraft, den Tag zu überstehen. Hast du dir schon einmal überlegt, wieso man sich morgens, nach einer durchschlafenen Nacht, so frisch und energiegeladen fühlt?'
Groots physikalisches Weltbild war erschütternd primitiv.
'Die Welt ist ein Brötchen, das in einem Eimer Wasser schwimmt!' behauptete er trotzig.
'Und worauf steht der Eimer?' versuchte ich ihn auszutricksen.
'Der Eimer steht auf dem Rücken der großen Putzfrau, die auf alle Zeiten das Universum bohnert', antwortete Groot selbstbewusst.
'Und worauf in aller Welt steht das Universum, das die Putzfrau bohnert?'
'Das Universum steht nicht, es liegt. Das Universum ist nämlich flach wie eine Scheibe Wurst', half Zille aus.
'Und worauf, bitteschön, liegt dann die Scheibe Wurst?' Jetzt hatte ich ihn.
'Natürlich auf dem Brötchen', antwortete Groot.
Mit Barbaren konnte man einfach nicht vernünftig diskutieren.
'Die Welt ist ein Brötchen, das in einem Eimer Wasser schwimmt!' behauptete er trotzig.
'Und worauf steht der Eimer?' versuchte ich ihn auszutricksen.
'Der Eimer steht auf dem Rücken der großen Putzfrau, die auf alle Zeiten das Universum bohnert', antwortete Groot selbstbewusst.
'Und worauf in aller Welt steht das Universum, das die Putzfrau bohnert?'
'Das Universum steht nicht, es liegt. Das Universum ist nämlich flach wie eine Scheibe Wurst', half Zille aus.
'Und worauf, bitteschön, liegt dann die Scheibe Wurst?' Jetzt hatte ich ihn.
'Natürlich auf dem Brötchen', antwortete Groot.
Mit Barbaren konnte man einfach nicht vernünftig diskutieren.