Die monatelange mediale Fokussierung auf meine Person lässt eine sachliche Berichterstattung und Diskussion über die Soldatinnen und Soldaten, die Bundeswehr und sicherheitspolitische Weichenstellungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands kaum zu. Ich habe mich deshalb entschieden, mein Amt zur Verfügung zu stellen.
Christine Lambrecht (als Bundesverteidigungsminister/in), Januar 2023Mitten in Europa tobt ein Krieg. Damit verbunden waren für mich ganz viele besondere Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Viele, viele Begegnungen mit interessanten, tollen Menschen. Dafür sage ich ein herzliches Dankeschön.
Christine Lambrecht, Dezember 2022Es ist wichtig, Facebook & Co. Zügel anzulegen. Wir müssen feststellen, dass Appelle an Verantwortungsbewusstsein und Selbstregulierung des Netzwerks nichts fruchten und Profite im Zweifel über gesellschaftlicher Verantwortung stehen.
Facebook, Social MediaChristine Lambrecht, Oktober 2021Kinder und Jugendliche schultern seit Beginn der Pandemie besonders viel. Kinder dürfen nicht die Leidtragenden von fehlender Vorsicht und zu niedrigen Impfquoten bei Erwachsenen sein.
CoronavirusChristine Lambrecht, November 2021Etwa alle zweieinhalb Tage stirbt eine Frau durch die Gewalttat ihres Partners oder Ex-Partners. Wenn immer noch von "Beziehungstragödien" oder "Eifersuchtsdramen" gesprochen wird, ist das eine unerträgliche Verharmlosung dieser schrecklichen Taten.
Christine Lambrecht, November 2021Alle Argumente und Fakten sprechen für die Impfung. Wir sind bei Corona noch lange nicht über den Berg, das zeigen die stark ansteigenden Infektionen, die ganz überwiegend Ungeimpfte treffen.
ImpfstoffeChristine Lambrecht, August 2021Wenn jetzt belegt ist, dass von vollständig Geimpften und Genesenen keine besondere Gefahr mehr ausgeht, dann müssen wir die Einschränkungen ihrer Grundrechte zurücknehmen. Es geht hier nicht um Sonderrechte oder Privilegien, sondern um ein zentrales Gebot unseres Rechtsstaats.
Christine Lambrecht, April 2021