Zitate und Sprüche von Bertolt Brecht

Bertolt Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts.

Zitate und Sprüche von Bertolt Brecht

Reicher Mann und armer Mann
standen da und sahn sich an.
Und der Arme sagte bleich:
'Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich'

Bertolt Brecht
 
Kommentieren 

Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.

Erinnerungen, TodBertolt Brecht
3
Kommentieren 

Das Schicksal des Menschen ist der Mensch.

Menschen, SchicksalBertolt Brecht
1
Kommentieren 

Ändere die Welt; sie braucht es.

VeränderungBertolt Brecht
 
Kommentieren 

Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.

SportBertolt Brecht
 
Kommentieren 

Wissenschaft: Es ist nicht ihr Ziel, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum.

WissenschaftBertolt Brecht
 
Kommentieren 

Viel Kleines. Aber nichts Kleinliches.

Bertolt Brecht, Die unwürdige Greisin
 
Kommentieren 

Der reißende Fluss wird gewalttätig genannt. Warum nicht das Flussbett, das ihn einengt?

GewaltBertolt Brecht
1
Kommentieren 

Der, den ich liebe hat mir gesagt, dass er mich braucht. Darum gebe ich auf mich Acht, sehe auf meinen Weg und fürchte von jedem Regentropfen, dass er mich erschlagen könnte.

Bertolt Brecht
 
Kommentieren 

Und die da reden von Vergessen
Und die da reden von Verzeihn -
All denen schlage man die Fressen
mit schweren Eisenhämmern ein.

Vergessen, Vergeben & VerzeihenBertolt Brecht (deutscher Schriftsteller), Gedichtsauszug von 1948
10
Kommentieren 

Was, meinst du, ändert sich leichter:
Ein Stein oder deine Ansicht darüber?

Bertolt Brecht
1
Kommentieren 

Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.

FehlerBertolt Brecht
3
Kommentieren 

Vertrauen wird dadurch erschöpft, dass es in Anspruch genommen wird.

VertrauenBertolt Brecht
4
Kommentieren 

Meine Lieblingslektüre? Sie werden lachen: die Bibel.

BibelBertolt Brecht in Die Dame
1
Kommentieren 

Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit.

Krieg, Schreiben, DenkenBertolt Brecht
3
Kommentieren 

Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden.

KriegBertolt Brecht
1
Kommentieren 

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!

Pflicht, Revolution, GerechtigkeitBertolt Brecht
5
Kommentieren 

Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!

Lügen, WahrheitBertolt Brecht
4
Kommentieren 

Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.

Liebe, SelbstlosigkeitBertolt Brecht
3
Kommentieren 

Einer fragte Herrn K., ob es einen Gott gäbe. Herr K. sagte: ' Ich rate dir, nachzudenken, ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde. Würde es sich nicht ändern, dann könnten wir die Frage fallenlassen. Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens noch so behilflich sein, daß ich dir sage, du hast dich schon entschieden: Du brauchst einen Gott.

Gott, GlaubeBertolt Brecht
2
Kommentieren 

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

ArbeitBertolt Brecht
9
Kommentieren 

Ford hat ein Auto gebaut, das fährt ein wenig laut. Es ist nicht wasserdicht und fährt auch manchmal nicht.

FordBertolt Brecht
 
Kommentieren