Allerheiligen - Zitate und Sprüche zum Feiertag

Allerheiligen - Zitate und Sprüche zum Feiertag

Allerheiligen - oder Festum Omnium Sanctorum - ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens - ist ein christliches Fest, das am 1. November begangen wird. In der Stille der Gräber vereinen sich Schmerz und Liebe. Kerzen erhellen die Dunkelheit und zeichnen warme Bilder vergangener Momente. Die Seelen unserer Lieben leben weiter in unseren Herzen, während wir sie in unseren Träumen, Liedern und Gedanken weiterleben lassen. Allerheiligen verbindet uns über den Schleier des Todes hinweg, und wir finden Trost im Wissen, dass ihre Liebe uns ewig begleitet.

Dass du mein Grab besuchst, ist nicht wichtig. Ich weiß, dass du an mich denkst – das ist wichtiger.
1
Der Tod ist nichts anderes als der Übergang von Zeit zu Ewigkeit.
Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.
Wenn wir mit Christus gestorben sind, dann werden wir auch mit ihm leben.
2. Timotheus - 2, 11
Denn er wird ewiglich bleiben; des Gerechten wird nimmermehr vergessen.
Psalmen - 112, 6
In den Herzen derer zu leben, die wir zurücklassen, heißt nicht zu sterben.
Wenn alle Ketten reißen
Wenn jedes Herz zerbricht
Wenn alle dich vergessen
Mein Herz vergisst dich nicht
Die schönen Erinnerungen an eine Person kann dir niemand nehmen. Sie leben in dir weiter und zaubern dir in schweren Zeiten ein Lächeln ins Gesicht.
Ein treu Gedenken, lieb Erinnern,
das ist die herrlichste der Gaben,
die wir von Gott empfangen haben,
das ist der gold'ne Zauberring,
der auferstehen macht im Innern,
was uns nach außen unterging
Immer für alle da gewesen.
Immer das Beste gewollt.
Immer das Beste gegeben.
Wir haben das Beste verloren.
Allerheiligen feucht, wird der Schnee nicht leicht.
Ich wünsche dir für heute viele liebevolle Gedanken an die Menschen, die dich ein Stück auf deinem Lebensweg begleitet haben.
Die Liebe höret nimmer auf.
1. Korinther - 13, 8